Es ist wieder angerichtet! Heute war Malik zu Gast. Es könnte also länger dauern. Hat es auch. Der erste vier Stunden Eintopf is born!
Thematisch wird es wieder elektrisch. Neue Autos kommen rein und wollen besprochen werden. Patric ist umgezogen und engagiert sich im Wahlkampf in Berlin. Ja und Malik ist da, kündigt mir den Shownotes-Job bei audiodump und berichtet über iOS 15 Betas.
Nach langer Ankündigung haben wir es endlich geschafft und konnten diese Folge zum Thema Transsexualität aufnehmen. Es ist eine sehr persönliche und informative Folge geworden. Ganz herzlichen Dank an Jeanette!
Als alter (naja… ;-), weißer Hetero-Mann stelle ich naive Fragen zum Thema und erfahre das es ein eigenes Transsexuellengesetzt gibt, mit welchen Vorurteilen und Alltagssituationen man als Trans leben muss, wie die Operation zur Geschlechtsangleichung verläuft (Achtung an dieser Stelle: Trigger-Warnung – im Zweifel mit Kapitelmarken überspringen) und allgemein sehr viel über Jeanettes – nicht immer gewollt – abwechslungsreiches Leben.
Ein Crossover Experiment! Geplant war das alles ganz anders, aber von vorne…
Wir durften mit unserem Podcast Teil der deutschen „Hacker-Konferenz“ Remote Chaos Experience (rC3) des Chaos Computer Clubs sein Auch der Katalonien Podcasts hatte hierfür einen Sendeplatz. Leider hat die Technik nicht funktioniert, so dass der Livestream am 28.12. nicht zustande kam.
Weil wir so gastfreundlich sind, haben wir den Katalonien Podcast zum Eintopf essen eingeladen. Hier nun also das Ergebnis dieses Experiments, welches auch noch einmal zum Nachsehen auf media.ccc.de (aktuell noch nicht veröffentlicht – wir reichen den Link nach) abgelegt ist.
Der Katalonien-Konflikt nimmt auch den Hauptteil ein. Zum Abschluss stellt Patric noch schlaue Fragen und wir sprechen über Podcastscommunities und wie sie Leben verändern können.
Wir hoffen Euch gefällt die Folge, die übrigens mit anderem Intro auch als Ceelights Eintopf erscheint. Kommentare wie immer gerne via Twitter @KatalonienP oder in die Kommentare auf unserer Internetseite.
Hier der Text zu meinem E-Auto-Abenteuer aus dem Cleanelectric Slack:
Gestern Abend hat mich der ADAC von der Autobahn geholt. Es war so gewesen…
eNiro 2018, 64kW, SoC 96km Rest (% weiß ich nicht mehr), ca. 5°C Außentemperatur
Unter diesen Bedingungen fragte mich mein Sohn, ob er nach Worms fahren kann (ca. 25km einfach). Klar kann er. Reicht locker. Stellt sich heraus – reicht nicht. Mit der Anzeige 5% und 20km Rest strandete er 5km vor Erreichen des zu Hauses (also auf der Rückfahrt) auf der Autobahn (bzw. ausgebaute Bundesstraße – egal). Motorleistung gedrosselt. Schildkröte. Max 40km/h bei Nebel und Dunkelheit. Motorleistung ging immer weiter runter, bis keine Leistung mehr da war. Er konnte auf einem Seitenstreifen halten.
Ich habe mich dann in den Zweitwagen gesetzt und bin hin. Niro gestartet und erstmal lief er mit max 65 km/h. Die gingen dann runter auf 40, 30… Wieder gefährlich und kein Seitenstreifen mehr. Null-Leistung. SoC weiterhin 5%.
Also versucht möglichst sicher an der Seite anzuhalten. Immer wieder Ausschalten, einschalten – 100m fahren bis ich an einer Stelle war die einigermaßen sicher war. Warndreieck raus. Beleuchtung komplett an und Warnblinker. Dann ADAC angerufen. Während der Wartezeit ging dann langsam die 12V Batterie leer. Irgendwann gab’s Disco-Geflacker. Gut dass ADAC dann endlich kam (35min Wartezeit denke ich). Dessen Batterie-Booster war leider leer, aber er kam mit Abschlepper. Leider keine Chance mehr das Auto auf N zu schalten, so dass die Vorderräder blockierten. Dann halt so Rollen drunter, das ging dann.
Zu Hause dann mal in Ruhe geprüft. 12V Batterie komplett leer. Nix tut sich. Ladeziegel dran – kein Mucks. Die Ladelektronik braucht ja auch Strom. Dann habe ich heute Vormittag mit Überbrückungskabel Saft auf die Batterie gegeben. Das ging dann. Jetzt läd er brav und hat sich auch bewegt (von der Straße in die Einfahrt).
Alles in allem muss ich sagen, dass war schon ein Schock. Die SoC-Anzeige war nicht zuverlässig, weswegen das ganze Problem erst entstand. Ich bin den schon mit 1-2% heimgefahren. Da war zwar auch schon Schildkröte, aber man konnte ihn fahren. Gestern ging halt einfach nix mehr! Mitten in der Fahrt die Motorleistung so stark zu drosseln kann schon gefährlich werden.
Mensch, hab ich mich in der Post-Produktion aufgeregt, dass ich den rC3 falsch benannt habe… Man möge es mir verzeihen. Ich merke es mir nun so: Erst Buchstaben, dann Zahlen. 😉 Und dem genialen Intro/Outro von Tobi (Danke Meister!) widmen wir uns in der nächsten „echten“ Sendung.
Eigentlich war heute ein „richtiger“ Eintopf mit Patric geplant. Mit live und Soße und scharf, doch seine Verpflichtungen haben uns da ausgebremst. Kann passieren. Geld verdienen geht vor. Is ja klar. Dann haben wir später gedacht, wir wollten dieses Telefonexperiment eh mal machen und haben dann spontan einfach mal aufgenommen.
Hauptthema dieser kurzen Experimentalfolge ist unsere eventuelle Teilnahme als Podcast am rC3 im Sendezentrum und wie wir das machen wollen.
Daneben gibt’s natürlich wie immer Gelaber über Handys, Autos – ach und was auch immer. Hört’s Euch an und lasst uns doch bitte wissen, ob Ihr das Format mögt. Gerne Kommentare auf der Webseite vom Ceelights Eintopf oder auf Twitter.
Es war mal wieder Zeit. Patric braucht Veränderungen und sucht sie in den Fängen von Google. Warum er das macht hört selbst.
Wir sprechen auch darüber, was wir auf dem Elektro-Weltrekordflug so alles erlebt haben und wie gut es tut mal aus dem Alltag zu entfliehen. Dabei würdigen wir auch den Congress und das Camp des Chaos Computerclubs.
Außerdem empfehlen wir Bücher! Vor allem von Ceelights Lieblingsautor Andreas Eschbach. Außerdem gibt’s Musik. Kylie Minogue hat abgeliefert und Ceelight ist begeistert.
Ich habe mich wieder spontan mit Patric zusammengesetzt, da wir eh das ein oder andere besprechen wollten. Das ist also ein typischer „Laberpodcast“ geworden.
Als Hauptthema zieht sich der elektrische Weltrekordflug durch die Sendung, den wir evtl. begleiten wollen. Inkl. Camping auf Norderney. Aber auch Patrics neues Audioequipment wird ausführlich gewürdigt. Und mich hat ne Wespe gestochen.
Zum Abschluss gibt es eine längere Elektroautoecke mit Polestar 2 und allerhand Meinung.
Die Sendung wurde live übertragen. Folgt mir auf Twitter, dann verpasst Ihr das auch nicht mehr. Viel Spaß beim und Danke für’s Hören!